
Stratasys Origin® Two
Mit der P3™-Technologie (Programmable PhotoPolymerization) oder DLP (Digital Light Processing) fertigen Sie Baueile mit einer branchenführende Genauigkeit und Detailtreue bei hohem Durchsatz. Die Kombination aus In-Situ-Analytik, automatischer Druck-, Trennkraft- und Temperaturregelung stellt sicher, dass alle Bauteile dieselbe Qualität aufweisen.
Ein hoher Durchsatz in Kombination mit der besten Wiederholgenauigkeit hilft Ihnen, die Produktion ohne Verzögerungen zu erweitern, so dass Sie schnell starten und flexibel auf Nachfrageschwankungen reagieren können. Nutzen Sie die Designfreiheit des 3D-Drucks.
Einsatzbereiche: Luftfahrt, Automotive, Konsumgüter, Medizin, Werkzeugbau
Erfahren Sie mehr zu unserem DLP-Komplettsystem
Jetzt anfragen
Eigenschaften
Max. Bauraum (XYZ)
192 x 108 x 370 mm / max. Länge auf der Diagonalen 220 mm
Geschwindigkeit
bis zu 50 mm/h, abhängig von Material, Bauteilgeometrie und Grösse
effektive Voxelauflösung
XY: 0,0385 mm / Z: <0,01 mm
Auflösung
5K Light Engine
Minimale Featuregrösse
bis zu 0,05 mm (Material- und Designabhängig)
Prozessenergie
UV (385 nm) und thermisch
Vorteile des Stratasys Origin® Two
additive Serienproduktion von Endverbrauchsteilen
niedrige Stückkosten
aussergewöhnliche Genauigkeit (weniger als 50 Mikrometer), Konsistenz und Isotropie
Optional "Origin One Local™" für den Offline-Betrieb ohne WIFI-Chip
Hochleistungsmaterialien; schnelle Materialentwicklung
hoher Durchsatz
Einkomponenten-Photopolymere in industrieller Qualität für Origin One entwickelt und validiert
Spritzguss-Qualität, glatte Oberflächendetails
einfache und schnelle Nachbearbeitung
optimiertes Bauvolumen, kompakte Grundfläche, minimaler Energiebedarf